top of page

Unsere Erfahrungen für euch

Hallo ihr Lieben, wir sind Lucia und Stefan und in unserem Blog geben wir euch wichtige Tipps für eure Hochzeit und zeigen euch die Säulen einer Hochzeit . Diese Tipps beruhen auf eigenen Erfahrungen, die wir in den letzten Jahren als Hochzeitsfotografen und Hochzeitsfilmer sammeln konnten. Wir möchten euch damit ermöglichen aus erlebten Fehlern zu lernen und eine entspannte Vorbereitung sowie eine traumhafte Hochzeit zu haben.



Alle Hochzeiten die wir bis jetzt begleitet haben, beinhalteten immer gewissen Grundsätze, die zum Erfolg einer jeden Hochzeit beigetragen haben



Dazu gehören




Der Termin










Die Location










Das Catering












Die Dekoration










Der DJ/Musik













Die Gäste











Die Erinnerungen











 


Tipps für eure Hochzeit


Neben den Säulen einer Hochzeit haben wir noch ein paar Tipps zusammen gefasst, die wir über die Jahre als Hochzeitsfotografen und Hochzeitsfilmer gesammelt haben.



Termin finden

Setzt Ausschlusskriterien z.B. Jahreszeit, Wochentag, spezieller Monat etc. das ermöglicht euch zu filtern und ihr werdet euch schnell einig.




Location buchen

Unglaublich aber wahr, die meisten Locations heutzutage sind mindestens ein Jahr im voraus ausgebucht. Daher ist es wichtig, dass ihr euch früh genug auf die Suche macht und zügig reserviert.


Save the Date

Sobald ihr die Location fest gebucht habt, empfehlen wir mit den Save the Date Karten weiterzumachen. Dann ist nämlich noch genug Zeit bis zur Trauung und die Gäste können den Tag blocken.


Alle anderen Dienstleister

Fragt nach der Buchung der Location auch alle anderen Dienstleister an. Denn auch die Blumendeko, die Hochzeitstorte, das Brautkleid etc. haben lange Liefer- oder Vorlaufzeiten.




Versteckte Kosten

Leider wird oft vergessen, dass grade Locations noch versteckte Kosten haben. Wie z.B. das Teller oder Korkgeld sobald man seine Torte oder Weine selbst mitbringt. Erkundigt euch also nach dem Angebot noch nach eventuell entstehenden Kosten und lasst euch dies auch nochmal schriftlich geben.



Inspirationen sammeln

Das könnt ihr perfekt auf den sozialen Plattformen wie Pinterest, Instagram etc. aber auch auf verschiedenen Hochzeitsmessen. Infos darüber bekommt ihr, sobald ihr z.B. bei Facebook euren Beziehungsstatus auf verlobt setzt. Danach fallt ihr nämlich direkt in das Auswahlkriterium für jegliche Hochzeitsdienstleister und deren Werbung.



Notizen

Obgleich auf Papier oder digital mit eurem Partner verknüpft. Macht euch Notizen, das hilft auch dabei nichts zu vergessen und vereinfacht das Vergleichen der Preise und Dienstleister.



Deko

Legt einen Stil für eure Feier fest welcher sich dann wie ein roter Faden durch alles zieht. Von der Deko über die Einladungskarten bishin zu den Platz- und Menükarten. So schafft ihr ein einheitliches und harmonisches Bild.



Lasst euch helfen

Um die Vorbereitung und auch den Hochzeitstag stressfrei zu gestalten, gebt Arbeit ab und fragt um Hilfe. Wendet euch am besten an den Trauzeugen, Geschwister oder die Personen denen ihr am meisten vertraut. So habt ihr die Möglichkeit euren großen Tag auch wirklich zu genießen.




Einladungskarten

Sprecht doch mit eurem Fotografen und macht vorher noch ein Verlobungsshooting für die Einladungskarten. Das schafft eine zusätzliche Erinnerung an die Planungszeit.





Nein sagen

Ihr werdet es nie allen Recht machen können, deshalb lässt euch nicht zu viel hineinreden. Ideen und Vorschlage sind gut, doch am Ende ist es eure Hochzeit und ihr sollt zufrieden sein. Das ist das Wichtigste.



Sitzplan

Macht euch nicht zu viele Gedanken darum, an diesem Tag haben alle Spaß und spätestens nach dem Essen verteilt sich die Gesellschaft auf die Tanzfläche, an die Bar oder nach draußen.


Spielecke für Kinder

Grade wenn nicht viele Kinder zu Gast sind, kann es für die Kleinen schnell langweilig werden. Unsere Empfehlung, gestaltet eine Kinderecke mit Spielzeug, etwas zum malen und basteln. Was natürlich auch immer auf Begeisterung stößt ist die Fotobox.



Wurfstrauß

Damit der schöne Brautstrauß auch noch lange erhalten bleibt, die Tradition jedoch nicht verloren geht, empfehlen wir einen kleinen Wurfstrauß für die zukünftige Braut.


Plan B bei Regen

Obwohl man selbst bei Regen noch sehr schöne Shootingbilder gestalten kann, z.B. mit mobilen Blitzen oder auch einem Regenschirm im Bild, solltet ihr an eine Alternative z.B. bei einer freien Trauung denken. Denn das Wetter ist leider sehr wechselhaft und die Garantie hat man selbst in den Sommermonaten nicht mehr.



Ablaufplan

Schreibt euch einen Ablaufplan und verteilt diesen an all die Personen, die euren Tag mit organisieren z.B. dem Trauzeugen, aber auch dem Fotografen.




Zeitpuffer, Pausen und Shootingzeit

Neben den Zeitpuffern und den Pausen zwischen den einzelnen Punkten z.B. Trauung, Sektempfang, Reden etc. sollte ihr auch die Shootingzeit von mindestens 45 Minuten nicht vergessen. Diese wird nämlich oft nicht mit eingeplant und kann dann zu Verzögerungen führen.



Erstellung einer Fotoliste

Damit auch niemand an dem aufregenden Tag unter geht, schreibt eine Liste mit wem ihr alles ein Foto haben möchtet. Dann kann der Fotograf oder der Trauzeuge die jeweiligen Personen ausrufen. Das gilt natürlich auch für spezielle Posen oder Konstellationen. Sagt dem Fotograf all eure Wünsche und Vorstellungen. 



Musikauswahl

Gebt dem DJ oder der Band eine Liste mit eurer Musikauswahl. Wählt dabei beliebte Songs, die für jede Altersgruppe geeignet sind. Gebt z.B. auch Lieder an die ihr auf keinen Fall hören möchtet.



Abendprogramm

Gestaltet es nicht zu aufwändig und lange. Durch lange Reden oder Spiele am Abend werden die Gäste träge. Desto eher der DJ die Tanzfläche eröffnet, desto schneller steigt die Party.



Shuttelservice

Wie bei jeder Feier, einer kann trinken und der anderen muss fahren. Gestaltet es doch für alle einfach und organisiert einen Shuttelservice. Das muss noch nicht mal ein professionelles Unternehmen sein, oft bieten sich auch Bekannte die nicht auf der Hochzeit sind an, euch zu helfen.


Keine Perfektion erwarten

Ganz nach dem Motto "perfekt unperfekt". Es kann immer etwas schief gehen, aber es gab noch nie ein Hochzeit an der alles schief lief. Solange ihr Spaß habt, haben auch eure Gäste Spaß.


Handy abgeben

An diesem Tag solltet ihr euch darum keine Sorge mehr machen müssen, daher gebt es am besten an den Trauzeugen, dieser kann sich dann auch mit eventuellen Anrufen oder Fragen beschäftigen.




Essen und Trinken nicht vergessen

Da Hochzeiten meist lange Tage für das Brautpaar werden können, oft auch über 18 Stunden, empfehlen wir bereits mit einem ausgewogenen Frühstück zu starten. Dabei solltet ihr das Essen und Trinken über den weiteren Tagesverlauf nicht vergessen. Im besten Fall sind die Trauzeugen mit einer Flasche Wasser und einem kleinen Powerriegel ausgestattet. Wir empfehlen Thisisfood. Das ist eine Trinkmahlzeit die viel Power gibt.



Genießt den Tag

Zu guter letzt, genießt den Tag und vor allem auch die Zeit miteinander. Der Tag ist viel zu schnell vorbei und daher ist es wichtig sich auch die Zeit füreinander als Brautpaar zu nehmen.




bottom of page