top of page

Womit alles beginnt

Natürlich mit dem Antrag, das ist doch wohl jedem klar. Danach solltet ihr euch jedoch zeitnah auf die Suche nach einer passenden Location machen. Dabei gibt es einiges zu beachten.


Vorab solltet ihr euch auch Gedanken über den Termin machen. Das heißt, wenn ihr mit der Suche beginnt, habt im besten Fall schon mal einen groben Zeitraum im Kopf. Dann seid ihr auch für die Location flexibel, falls der erste Termin schon vergeben ist.


Für die Location gibt es dann vorab noch verschiedene Fragen, die ihr euch stellen solltet




Wie groß ist die Gesellschaft?

(verschiedene Locations sind bei der Anzahl der Gäste begrenzt)


Wollt ihr vor Ort heiraten?

(Indoor und Outdoor möglich, falls das Wetter wechselt)


Möchte ich alles selbst organisieren oder organisieren lassen?

(freien Caterer, Getränke usw evtl. günstiger oder alles aus einer Hand- stressfreier)


Ist die Location für jeden zugänglich?

(Parkmöglichkeiten, Übernachtungsmöglichkeiten, Behindertengerecht)


Was kommt an Kosten, Zusatzkosten?

(Korkgeld, Tellergeld, Getränkeflate uhrzeitabhängig uvm.)



Die Fragen sind eher allgemein gehalten, was für euch noch individuell wichtig ist müsst ihr natürlich selbst entscheiden. Es bietet jedoch schonmal ein paar Anhaltspunkte.  


Habt ihr die perfekte Location gefunden, geht es zur Deko bzw. dem Motto. Wir empfehlen auch, dieses wie einen roten Faden durch die ganze Hochzeit zu ziehen. Angenommen das Motto ist Vintage in mintgrün, wäre es gut wenn sich die Farben und der Stil in den Einladungskarten, der Tischdeko, den Menükarten, den Gastgeschenken usw. widerspiegelt.


Das bringt ein harmonisches Bild und lässt alles organisiert und auch strukturiert wirken.


Damit es euch leichter fällt, euch für ein Motto zu entscheiden, holt euch Inspirationen auf verschiedensten Plattformen (Instagram, Pinterest, Facebook Gruppen etc.). Dort findet ihr so viele Anreize, sodass ihr auf viele tolle Ideen kommt. Druckt euch am besten auch Bilder von der Location aus und vergleicht sie mit euren Ideen und Vorstellung. So seht ihr auch direkt, was am besten passt. Verschiedene Location bieten auch schon eine Grunddekoration, sodass ihr nur noch kleine Highlights setzen müsst. Oder die Location ist komplett leer und ihr könnt euch in eurem Stil frei entfalten.


Und damit steht dann auch schon das Grundkonzept, was euch die weitere Planung erleichtert.


Alles weitere sind Kleinigkeiten und meist angelehnt an euer Motto. Wie der Brautstrauß, der oft an die allgemeine Blumendeko angelehnt ist.


Kurz gesagt, die Planung eurer Hochzeit kann sehr leicht sein und auch viel Spaß bereiten. Wichtig dabei ist nur, dass ihr euch keinen Stress macht.


bottom of page